Bildungsurlaub Aromatherapie

 

Aromatherapie zur Minderung von Stress und Förderung der Resilienz durch Pflanzen und ätherische Öle ist ein innovatives Bildungsurlaubsangebot, das speziell für Beschäftigte aus Pflege, Medizin und Gesundheitsberatung konzipiert ist. Ziel dieser beruflichen Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden mit den Grundlagen und praktischen Anwendungen der Aromatherapie vertraut zu machen, um Stress im Berufsalltag gezielt zu reduzieren und die persönliche sowie berufliche Resilienz nachhaltig zu stärken.

Im Rahmen des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle. Sie lernen, wie ausgewählte Pflanzenessenzen wie Lavendel, Pfefferminze oder Zitrusdüfte gezielt zur Stressbewältigung, Entspannung und Konzentrationssteigerung genutzt werden können. Neben theoretischem Wissen steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden stellen unter Anleitung eigene Aromapflegeprodukte wie Roll-ons, Massageöle oder Raumsprays her, die sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbstfürsorge und der Entwicklung individueller Strategien zur Resilienzstärkung. Die Aromatherapie wird dabei als ergänzende Methode vorgestellt, die resilienzfördernde Verhaltensweisen wie Achtsamkeit, kurze Auszeiten oder Duftmeditationen unterstützt. Durch den bewussten Einsatz von Düften kann das Wohlbefinden gesteigert, die emotionale Balance gefördert und die Belastbarkeit im Umgang mit Stressoren verbessert werden.

Das Seminar richtet sich an Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal, Gesundheitsberater*innen sowie weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen. Es ist als Bildungsurlaub für Hamburg und Schleswig-Holstein anerkannt und bietet einen geschützten Rahmen, um neue Impulse für die eigene Gesundheit und den professionellen Alltag zu gewinnen.

Inhalte des Bildungsurlaubs:

Einführung in die Aromatherapie und ätherische Öle Wirkung von Düften auf Körper, Geist und Seele.

Praktische Herstellung und Anwendung von Aromapflegeprodukten Resilienzfördernde Strategien und Selbstfürsorge Integration von Aromatherapie in den Berufsalltag zur Stressprävention.  Vorteile für Teilnehmende: Erweiterung der beruflichen Kompetenzen im Bereich Stressmanagement.  Praktische Tools zur Förderung von Wohlbefinden und Resilienz.  Austausch mit Kolleginnen. Nachhaltige Anregungen für die Gesundheitsförderung im Arbeitsumfeld Dieses Bildungsurlaubsangebot trägt dazu bei, die Gesundheit von Fachkräften im Gesundheitswesen zu stärken und sie für die Herausforderungen des Berufsalltags besser zu wappnen.